Hier in der Wohnanlage wird alles zentral geregelt. Im Sommer also von April bis Mitte November die Klimaanlage und im Herbst, von Mitte Dezember bis Ende März, die Zentrale Heizung. Beides wird über Lüftungsschlitze in Angriff genommen. Im Sommer kalte Luft, im Herbst Warme. Soweit so gut. Winter, deswegen bin ich ja hier, fällt aus.
Für einen Norddeutschen wäre es ja ausreichend, auf 22 Grad zu kühlen bzw. zu erwärmen, je nach Jahreszeit. Nun ist es aber so, das es angenehm ist bei laufender AC seiner Arbeit im Office nachzugehen, aber nur, wenn man(n) ein Sweatshirt trägt. Auch ist es in der kühleren Jahreszeit angenehm, aber als Bekleidung reichen Shorts und T-Shirt aus.
Mir ist schlagartig klar, warum hier der CO2 Ausstoß so hoch ist, und sie weltweit auf Platz zwei liegen. Wie die Sommer-, bzw. Wintertemperaturen in China bei der Nummer eins sind, will ich jetzt gar nicht mehr wissen….
Ehrlich, du bist vor dem Winter bis nach Kalifornien geflüchtet? Versteh ich nicht, so schlimm ist der nun auch wieder nicht…
Wenn an einem kalten Wintertag hier in Kiel die Sonne rauskommt, ist das ein größerer Kick als wenn sie im Sommer 4 Monate durchscheint, finde ich. Außerdem gibt es kaum was gemütlicheres, als sich drinnen einzukuscheln wenn es draußen kalt und grau ist.
Nee, ich find, alle Jahreszeiten haben schon ihre Berechtigung. Sonne ist toll, aber ich für meinen Teil weiß sie wahrscheinlich nur deswegen sommers richtig zu schätzen, weil sie eben zwischendurch auch mal lange wegbleibt.
Also ich fühle mich bei 20 und mehr Grad doch deutlich wohler. Und ich schätze die Sonne sehr, besonders wenn sie 9 Monate im Jahr schein ;)
Aber jeder so wie er mag.