Was mir so in den ersten Tagen aufgefallen ist.

Morgens
Da die Amerikaner sehr höflich sind, reicht es Morgens nicht aus, seine Umwelt mit einem Morning zu begrüßen. Gundsätzlich sollte man sich zu einem „Good Morning“ mit dem Zusatz „You feel fine“ druchringen. Auf die Frage, wie man sich selbst fühlt, reich ein einfaches „Good“ auch nicht aus. Es sollte nach Möglichkeit in einem kurzen, aber ganzem Satz geantwortet werden „Thank you, i’ll feele fine“. Noch besser ist es, wenn man die eigene Antwort mit einer weiteren Frage nach dem Befinden des Gesprächpartners verkünpft.

Anstehen
Lässt sich meistens nicht vermeiden. Es ist grundsätzlich verpönt, sich irgendwo vorzudrängeln. Das sollte absolut eingehalten werden, ohne wenn und aber. Ebenfalls ist es wichtig, nicht direkt an die Kasse zu gehen, sondern in die dafür vorgesehene Wartezone und dann das Zeichen des Kassieres abzuwarten. Auch bei anderen Gelegenheiten ist es nicht gern gesehen, zu drängeln. Kommt man irgenwo nicht vorbei, so sagt man Entschuldigung und wartet bis einem Platz gemacht wird. Jeder kennt auch die Situation im Supermarkt, wo einem mal wieder diverse Wagen den Weg versperren. Also nicht selbst wegräumen, sonder warten und etwas sagen. Dabei immer einen freundlichen Tonfall wählen

Rauchen
ist nur außerhalb erlaubt. Dabei ist es egal, ob es sich um etwas Gastronomisches oder etwas Öffentliches handelt, grundsätzlich gilt „No smoke“. Am besten man raucht nur an den dafür vorgesehenen Orten (riesige Aschenbescher), oder auf der Straße. An besondern Plätzen wie vor den Eingängen einer Shopping Mall, sollte man tunlichst keine Zigarettenkippen hinterlassen. Das gleiche gilt für Müll. Nirgends Müll hinterlassen.

Preise
bei den angegebenen Preisen handelt es sich immer um Nettopreise, also zuzüglich Steuer. Diese beträgt in Californien 8,25%. Wenn einem etwas besonders günstig erscheint, dann bitte bedenken, das noch mal knapp 10% aufzuaddieren sind.

Soft Drinks
Alle Softdrink-Trinker wähnen sich hier im Paradies. Für alles Softdrinks gilt „free Refill“, also man kann diese Drinks dann neu befüllen lassen. In Deutschland hat es Mac Donalds auch mal probiert und ist damit an der deutschen „Geiz ist Geil Mentalität“ kläglich gescheitert. Man sollte es nicht übertreiben. Solange man etwas isst, oder noch etwas zu bestellen gedenkt ist das ok. In einigen Fast Food Restaurants ist es geduldet, man sollte es nicht mehr als 1 mal tun. Ist immer noch ein fairer Kurs für $1,50 seinen mindestens 0,5l großen Becher 2x zu füllen.

Tip
Viele Amerikaner bestreiten ihren Lebensunterhalt mit schlecht bezahlten Jobs. Für sie ist das Trinkgeld existenziell. Wer also einen kostenlosen Bustransfer zum Beach in Anspruch nimmt, sollte nicht kleinlich sein und mindestens $1 in den dafür vorgesehenen Behälter werfen.  Im Restaurant ist es unerlässlich 10-15% der Rechnungssumme als Tipp an die Employees zu geben.

Werbung

Pick Up

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Monthly

Kategorien

Rauchen frei im Blog!
    follow me on Twitter

    %d Bloggern gefällt das: