Wie Bloger hier in den USA auf die (Massen)Entlassung von Mitarbeitern sehr humorvoll reagieren. Besonders gut hat mir der Apfel gefallen… ;)
Gesehen bei Business Pundit
First steps in LA
Wie Bloger hier in den USA auf die (Massen)Entlassung von Mitarbeitern sehr humorvoll reagieren. Besonders gut hat mir der Apfel gefallen… ;)
Gesehen bei Business Pundit
Ein guter Start in den Tag ist notwendig. Was für Andere der morgendliche Kaffee darstellt ist ein ordentliches Fruchtstück was ich unbedingt brauche. Wenn ich dann mal nicht davor zurückschrecke, den notwendigen Behälter für die Eier abzuspülen, gibt es gerührtes Ei, habe ich meine bequeme Phase, dann bleiben ordinäre Spiegeleier übrig. Auch gibt es hier unterschiedlichste frische Sachen, die gut mit dem verquirltem Ei kombinierbar sind. Champignons, frische Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Paprika oder Bohnensprossen, nur um mal einige zu nennen. Das ganze dann serviert auf amerikanischem Brot, was getoastet auch auszuhalten ist. So ist ein gelungener Start in den Tag garantiert. Fruchtstück von Welt eben, oder Titanenfrühstück.
Manchmal bin ich richtig ordnungsliebend. Also ich mag es nicht, wenn ich nach Dingen suchen muss, dass ist bei meinem Taschenrechner schon oft genug der Fall. Nicht das er einfach noch keinen festen Platz bei mir gefunden hat. Nein ich legen ihn immer irgendwo anders ab, und suche ihn dann immer. Merkwuerdige Marotte. Dabei liegen Lineal und Locher dicht beieinander, nur Calculator passt dort nicht mehr hin.
Anders bei meinen kleineren Utensilien. Hier herrscht ab sofort pedantische Ordnung. Stifte ordentlich getrennt nach: Druckstifte, Stifte mit Metalummantelung und Kappenstifte. Ein Griff und ich muss den passenden in der Hand halten. Telefon hat auch seinen festen Ort zugewiesen bekommen, der Rest an Kleinkram auch. Praktisch so ein kleines Metallgeflecht mit verschiedenen Faechern, Koechern und einem kleinen Schublaedchen fuer die
Tesa Scotchabroller, natuerlich aus dem 99ct Shop, 3 fuer nen schlappen $.
Uebrigens gibts hier keine Tinenpatronen like Pelikan, wenn mir da mal jemand ein kleines Carepaketchen zukommen lassen moechte, gerne.
Wer mich kennt, weiss, dass ich Coke oder Pepsi konsumiere, wie einige andere Leute Wasser oder Kaffee. Da ich in den letzten Wochen festgestellt habe, dass es mit ueberproportionalen Gewichtszunahmen einhergeht, war es
dringend notwendig an der Zeit, meinem Konsum dieser leckeren und koffeinhaltigen Erfrischungsgetraenke abzuschwoeren. Das nun schon seit 14 Tagen, ohne auch nur einmal schwach zu werden. Einher geht mit dieser Aktion ein genereller Verzicht auf jegliches Junk Food. Gefuehlte 5 kg leichter, wurde ich heute sagen. Der naechste Lewis Kauf wird es in cm, oder besser in Inch zum Ausdruck bringen. Ein konkretes Ziel gibt es nicht.
Dafuer gibt es jetzt jeden Morgen auf nuechternen Magen ein Vitaminic Water mit 250% des taeglichen Vitanin C Bedarfs. Immer schoen durchwechseln die Sorten und Geschmacksrichtungen. Und wach wird man auch, schon allein beim Anblick der verschiedenen Fraben der Inhalte. Tagsueber wird das Gesundtrinken dann mit einer Gruenteeschorle, natuerlich mit Citrus, fortgesetzt. Habe sogar die Marke gewchselt und bin von Arizona Green Tea auf Lipton umgestiegen. Entschlackte fuele ich mich auch…..
Scheint heute fuer mich zu sein. Nicht nur, das der At&T Guy sich ueber eine Stunde damit abgemueht hat, mein Phone in Gang zu setzen, nein selbst Martin,
der Hausmeister ist sehr freundlich zu mir. Erst wird die Klimaanlage schon um 12 h mittags angestellt, dann bringt er mir eine Fernseher ins Zimmer, schliesst ihn noch an, stellt dabei fest, das es ein schlechter Fernseher ist und tauscht ihn dann noch mal aus. Als das Bild immer noch nicht seinen Vorstellungen entspricht, wagt er noch mal den Gang in den Keller und besorgt mir eine Antenne mit einem eingebauten Verstaerker. So was bin ich von Ihm einfach nicht gewoehnt. Sonst schleicht er missmutig durch die Anlage, haelt sich sehr kurz angebunden und vermeidet schnelle und haeufige Bewegungen.Aber um noch einmal auf At&T zurueckzukommen. Einfach lasse diese Service, der misst all vorhandenen Dosen durch, dann schraubt er im Keller irgendwas, laueft zwischendurch noch mal zum Verteilerkasten an der Strasse und stoepselt noch das Telefon ein. Zum Ende hin wuenscht er noch viel Spass und drueckt einem nicht nur seine Karte in die Hand, nein ein kleiner Flyer,
die Visitenkarte wird von ihm eingeseckt und dann verabschiedet er sich laechelnd. Die Customer Car Card habe ich mir mal genauer angesehen, derjenige, welcher die Freischaltungen gemacht hat, hat einen Adressaufkleber mit seinem Namen und seiner Telefonnummer eingeklebt, der Monteur seine Visitenkarte im inneren verewigt und auf der letzten Seite gibt es dann die kostenlose 800 Servicenummer und um das Ganze dann noch mal zu toppen, bietet AT&T dann alles in sieben! verschiedenen Sprachen (alles mit einer eigenen Nummer) an, damit auch ja alles klappt. Nur mal so als Tipp fuer die Telekom, die Deutsche.Jetzt werde ich mich noch nach einer Faxsoftware aufmachen in den unendlichen Weiten des WWW, dann kann der Tag als rundum gelungen bezeichntet werden. Uebrigens ist Mash auf Englich noch etwas besser als in Deutsch.
Schon längst überfällig und hätte es schon lange machen müssen. Den unltimativen Geschmackstest für den schwarzen, gezuckerten Saft. Dominiert wird ja das Geschäft weltweit von Pepsi und Coca Cola, der Marke aus Atlanta. Da es für mich zu den Grundnahrungsmitteln gehört und ich nun mal im Land der Erfinder bin, werde ich mich heute opfern und testen wie meine Geschmacksnerven darauf reagieren. Vorweg, es gibt bistimmt nicht viele Experten, die soviel coffeinhaltige Limonade in ihrem langen Leben konsumiert haben wie ich das getan habe.
Also ein paar Utensilien bereitgelegt, Eis, versteht sich von selbst, gibts hier auch im Hostel for free und in rauhen Mengen, sollte es aus sein, wird nachgefüllt. Estwas misslungen, gebe ich zu, sind die Styroporbecher. Sie haben aber zwei Vorteile, 1. sie sind wieder for free und 2. sie speichern die gekühlten Getränke besser. Die Testflüssigkeiten, abgefüllt in den handlichen ½ Gallon und ein bischen mehr Flaschen, für Europäer also genau 2 l. Ich kann mir ja den ganzen Tag Zeit für den Test lassen.
Ergebnis:
nach ungefähr 3 Litern und diversen Gängen zu den Restrooms muss ich sagen, es gibt einen eindeutigen Geweinner. Pepsi! Irgendwie runder im Geschmack. Das Original von Coke dagegen fällt durch. Es wird hier auch für günstige 77 $ct die Flasche verramscht. Pepsi dagegen ist mit deutlich mehr Getränkeautomaten vertreten, was für mich nachvollziehbare Gründe hat. Coke wirkt nicht so harmonisch wie Pepsi, liegt agressiver auf der Zunge und hat einen undefinierbaren Nachgeschmack. Pepsi dagegen ist ausgewogen, einen Hauch süßer und läuft gut durch die Kehle. Die Süße ist nicht so lang anhaltent wie bei dem Atlantasaft. Also für die Zukunft nur noch Pepsi.
Comments