Nachdem die Medien am Wochenende voll davon waren, das Schweden dem marodem Autobauer GM für seine verlustige Tochter Saab keinerlei Staatsgelder zur Verfügung stellt. Finde ich erst einmal richtig. Es gibt nun mal weltweit eine Überproduktion von Fahrzeugen, obwohl das Aus für Saab mit knapp 94.000 verkauften Einheiten nicht wirklich abgebaut wird.
Die Interessante Frage stellt sich für mich, was mit Opel, besonders in Deutschland passieren wird. Die finanziellen Fehlbeträge sind ja nach Expertenmeinungen doch grösser als erwartet. Dazu kommt noch, das GM ja ein Kompetenzzentrum in Deutschland hat, was es gilt unbedingt zu erhalten, will GM nicht völlig den Anschluss an moderne und kleine Fahrzeuge verlieren. Insgesamt kann ich mich mit dem Vorschlag der Händler von Opel anfreunden, sich an der Rettung zu beteiligen, halte aber eine nationale Lösung für nicht rentabel, es sollte eine europäische Lösung geben, in denen die Werke und Tochtergesellschaften von GM mit einbezogen werden. Ein nur auf Deutschland begrenzte Marke Opel würde genauso wenig eine Überlebenschance besitzen wie Saab, es muss mindestens ein europäisches Händlernetz zur Verfügung stehen.
Warum jetzt Schaeffler unbedingt eine staatliche Bürgschaft haben will ist mir nicht ganz klar. Wer eine ungewollte Übernahme vor wenigen Monaten zu Wege gebracht hat, hätte vorher etwas mehr Überlegen sollen und diverse Möglichkeiten in Betracht ziehen können.
Schäffler, ja schön. SpOn hat es so erklärt: Die olle Schäffler hat ihr ganzes Privatvermögen in dem Laden. Wenn sie Insolvenz anmeldet, sind zwar ein paar tausend Arbeitsplätze gerettet, Firmenvermögen wird ausgesplittet, Immobilien- und Warenwerte verteilt und erhalten, gut und schön – aber sie selbst rutscht ja dann in der Forbes-Liste nach ganz unten und mit schickem Schmuck und Pelzen is dann auch nicht mehr viel.
Also, da muss man schon Verständnis für haben. Wo kommen wir denn da hin wenn jeder Milliardär für seinem Reichtum zur Verantwortung gezogen wird.
Ich will ja nicht jeden zur Verantwortung ziehen, aber Scheaffler hat sich nun mal gnadenlos verzockt, dafür kann sie doch gerade stehen, dann die Banken, welche das unterstützt haben.
Was GM-Opel-Saab betrifft, da sickert ja alle 2 Tage etwas neues durch. Ich hab da erstmal keine Meinung, nur, dass ich die Marken ganz sympathisch finde, aber auch schon viele andere Automarken verschwunden sind. Von Lastwagen- und Traktorenmarken mal ganz zu schweigen…
@Aquii – Ist der Sarkasmus in diesem Beitrag allen Ernstes nicht durchgekommen?? Hätt ich drei Smilies dranhängen sollen?