Die für Weihnachten ja wichtig sein soll, wenn man dem Shoppingwahn korrekt und wie von der Bundesregierung gefordert, nachkommen will, habe ich nicht. Gut, der Sonnenschein mag schuld daran sein. Aber auf Weihnachten kann ich eher verzichten als auf Sonnenschein. Vielleicht liegt es auch am fehlenden, wie heißt das Wort gleich, was manchmal weis vom Himmel kommt. Auch die hier gebräuchlichen und vor allen Dingen naturschonenden Weihnachtsbäume sind bestimmt nicht schuld daran. Es ist auch ein Unsitte in Europa, wie die Heuschrecken ab Dezember in die unschuldigen Nadelwälder einzufallen und jedes Jahr Kahlschläge zu produzieren. Naturschonend, ist hier das Stichwort. Und California ist natürlich mal wieder ganz vorne dabei. Das macht mich stolz.
Nee, ich bin mir ziemlich sicher, das für die fehlende Weihnachtsstimmung die hier fehlenden Dominosteine sind. Könnten aber auch die gefüllten Schokoladenherzen sein. Ich schwanke noch, bis ich mir 100% sicher bin.
Da muss ich jetzt mal klugscheisserisch reingrätschen: Die sind doch wohl aus Kunststoff, oder?? Das wäre mir jetzt neu, dass die Herstellung, Wiederverwertung bzw. Abbau von Kunststoff umweltschonend wäre, ähem…Holz hingegen ist ein nachwachsender Rohstoff. Welcher Baum da wohl naturschonender ist, hmmmm…..
Ich helf auch künstlich nach. Mit Klassikradio und Lebkuchenherzen. Naja und er Weihnachtsmarkt vor der Bürotür trägt auch seinen Teil bei.
was die umweltfreundlichkei der bäume angeht, muss ich grad mal aristokitten zustimmen.
und zum rest:
mal ganz doof gefragt, was essen die amis denn so für süßkram an weihnachten, wenn anscheinend (worüber ich ja bisher nie nachgedacht habe) lebkuchen und dominosteine bei ihnen wenig bekannt und/oder unüblich sind?
Pah, bei sachgerechter Lagerung hält so ein Plastikdingens leicht mehrere Jahrzehnte. Nicht jedes Jahr, diese sinnlose Energieverschwendung mit fällen (durch Motorsägen), in die Stadt karren (riesen LKW, viel Feinstaub) und nach dem Fest die Entsorgung, wieder mit viel Feinstaub und letztendlich die mit der Verbrennung verbundene, zusätzliche Klimaerwärmung.
Klassikradio löst bei mir ein gewisses Unwohlsein aus, was ich allerdings von Lebkuchen nicht sagen kann. By the way, ihr solltet mal die Pulsnitzer Lebkuchen probieren, falls erhältlich. Eines der wenigen Dinge, die den Beitritt von Neufünfland im positiven Sinne gerechtfertigt haben. Gibts aber nur auf ausgesuchten Ständen auf Weihnachtsmärkten.
Mir würde auch so ein Plastikteil reichen, wenn da nicht die Familie wäre, die dann mit den Alarmglocken schellen würde … Sowas kommt bei uns nicht ins Haus. Echt muss die Tanne sein heisst es dann immer :(
@aquii
hey, bei uns gibts jedes jahr gefüllte pulsnitzer schokoladenspitzen! :)
und zwar die hier! :D
bekannte von uns verkaufen die. und so lecker wie die sind kaum welche, ein wirklich ganz besondere spezialität! :)
dann schreib doch einen wunschzettel. ich frankiere dann auch selbst! :)
Na danke für soviel Zuwendung. Da ich ja auch ein erklärter Gegner von Weihnachten bin, ich finde es langweilig und Konsumverseucht, bin ich hier genau richtig. Heiligabend gibt es hier nicht, 2 Weihnachtstag fällt auch aus. Den Rest werde ich bei entsprechendem Wetter am Pazifik verbringen. Und Dominosteine schmecken am Besten im September….
Dominosteine. Gar keine Frage!