Seit ich das gestrige Finale gesehen habe, werde ich nie wieder etwas negatives über Frauen & Fußball sagen. Ok, die Leistungen der Nationalmanschaft fand ich nicht so berauschend, ausgenommen das Spiel gegen Portugal. Das man die Jungs dennoch wie Helden bei der Ankunft in Berlin gefeiert werden, ist für mich nicht nachvollziehbar. Rumpelfußball vom feinsten und mit Glück ins Finale gekommen. Metzelders Sprintvermögen gestern war dem Reaktionsvermögen einer Valium gleichzusetzen. Über unseren Torschützenkönig der WM hülle ich lieber das Mäntelchen des Schweigens. Ansonsten nur unterer Durchschnitt. Selbst Lehmann offenbarte große Schwächen und sollte es allen nicht so schwer machen, zurückteten und in Stuttgart seinen Nachfolger ordendlich einarbeiten.
Warum ich aber nie wieder über Frauenfußball lästern werde: Das Finale habe ich mit 5 Amerikanern gesehen. Gut, ich bewundere ihre Höflichkeit und Offenheit gegenüber Neuem, aber Amerikanern das Abseits zu erklären, ist schier unmöglich. Sie können es einfach nicht verstehen. Es ist ungefähr so, als würden Engländer Spiele im Elfmeterschießen gewinnen.
Hier meine Einzelkritik der deutschen Elf
– Lehmann: hat seinen Zenith deutlich überschritten, soll für seinen Nachfolger Platz machen
– Metzelder: Mr. Schnarch, für modernen Fußball definitv zu langsam, das reisst auch der Vollbart nicht raus, schon gar nicht die Wahl unter „the sexiest Footballer“ (Stern)
– Mertesacker: erträglich, litt unter seinem äußerst schwachem Kollegen in der IV
– Janssen: es blieb bei Bemühungen
– Friedrich: devensiv ok, offensiv ein Ausfall
– Lahm: offensiv sehr gut, dafür defensiv mit großen Black Outs
– Schweinsteiger: schon allein wegen der Aussprache der amerikanischen Reporter ein unbedingtes Muß
– Frings: sollte auch langsam mal ans Aufhören denken, kämpferisch hätte ich deutlich mehr erwartet
– Podolski: Zwar drei Tore, aber es muss trotzdem mehr kommen. Auch hier gilt, Liveübertragung im amerikanischen Fernsehen, dann ist seine Aufstellung ein Muß
– Hitzelsberger: im Rahmen seiner Möglichkeiten, hätte mehr Distancschüsse wagen müssen
– Ballack: bleibt der ewige Zweite. Langsam setzt auch bei mir der Aberglaube ein
– Gomez: unerklärlich, wahrscheinlich hat in der Wechsel zu Bayern alles bei der EM versaut. Büste an Marktwert ein
– Klose: Ein Tor defintiv zu wenig. Zu seiner Rettung, er bekam nicht wirklich viele gute Anspiele
– Odonkor: was war das?
– Kurany: Auch wenns schmerzt, Schalke braucht neue Stürmer!
Trochowski blieb mit glücklicherweise erspart……
Watt freu ich mich auf die Qualispiele zu CL und den Einbruch des HSV nächste Saison. ;-)
Comments